Warum ist es wichtig einen BH in der richtigen Größe zu tragen?

Bist du dir beim BH-Kauf auch häufig unsicher, welche Größe eigentlich die richtige für dich ist? Es ist wichtig, dass dein BH gut sitzt damit du dich wohl fühlst, deine Brust gut gestützt und gehalten wird und er dich perfekt in Szene setzt. Ein falsch sitzender BH kann zu Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich führen, unangenehme Abdrücke verursachen und im schlimmsten Fall sogar deine Körperhaltung verschlechtern. Denn wenn ein BH nicht richtig sitzt, wird das Gewicht der Brüste nicht optimal verteilt und die Brüste werden falsch oder gar nicht gestützt, sodass deine Schultern und dein Nacken, je nach Größe der Brust, einer großen Belastung ausgesetzt sind.

Wie messe ich meine Körbchengröße?

70A, 65B, 80D, 90F... Bestimmt hast du dich schon oft gefragt, wie sich BH-Größen zusammensetzen, oder? Wir können dich beruhigen, es ist gar nicht so kompliziert wie es auf den ersten Blick wirkt!

Grundsätzlich besteht das BH-Größensystem aus zwei Angaben: dem Unterbrustumfang und der Körbchengröße. Hierbei entspricht der Unterbrustumfang dem Umfang des Brustkorbs, dieser wird direkt unter der Brust gemessen.

Das Unterbrustband

Das Unterbrustband startet bei den meisten Marken bei Größe 70 (= 70 cm) und geht in 5er Schritten weiter rauf. Es gibt aber auch viele Frauen, die eine kleinere Unterbrustgröße als 70 benötigen! Bei einem Unterbrustumfang von beispielsweise 77 cm, solltest du ein Unterbrustband in der Größe 70 oder 75 wählen. Am besten ist es hier, erst die kleinere Unterbrustbandgröße auszuprobieren. Es ist wichtig, dass der BH straff sitzt, denn das Gewicht der Brust sollte fast ausschließlich durch das Unterbrustband getragen werden - keine Sorge, das schneidet nicht unangenehm ein! Moderne BHs haben einen hohen Elasthananteil und sind sehr elastisch, deswegen ist es wichtig, dass das Unterbrustband kleiner ist als der eigentliche Körperumfang. Nur so kann der BH die Brust gut unterstützen.

So weit, so klar?

Übrigens: Der BH-Verschluss besteht meist aus ein bis drei Reihen mit jeweils drei Häkchen. Wenn der BH noch neu ist, schließe ihn auf dem weitesten Häkchen. Je häufiger du ihn trägst und je mehr du ihn wäschst, desto mehr verschleißt auch das Material. Ältere BH solltest du auf den engeren Häkchen schließen, da das Material bereits etwas mehr ausgeleiert ist.

Die Körbchengröße

Die Körbchengröße wird in Buchstaben angegeben und beschreibt den relativen Unterschied zur Unterbrustgröße. Je größer der Buchstabe, desto größer ist auch der Unterschied zwischen Unterbrustumfang und Brustumfang. Klingt kompliziert? Ist aber eigentlich ganz easy!

Hier ein Beispiel: Anna hat einen Unterbrustumfang von 73cm und einen Brustumfang von 88 cm. Sie trägt die Unterbrustgröße 70. Der Unterschied zwischen Brustumfang und Unterbrustumfang beträgt 15cm (88 - 73 = 15), dieser Unterschied entspricht einem C-Körbchen, d.h. Anna sollte die Größe 70C tragen.

Der Buchstabe der Körbchengröße gibt immer den Unterschied zwischen Brustumfang und Unterbrustumfang an:

text Am einfachsten ist es natürlich, wenn du unser FitQuiz nutzt: dort bekommst du direkt BHs in der richtigen Größe vorgeschlagen - ohne dass du erst viele verschiedene BHs anprobieren musst. Du kannst dir sicher sein, dass dein BH richtig passt!

Andere Länder, andere BH-Größen!

Was du unbedingt beachten solltest: andere Länder, andere Sitten! Wie du vielleicht schon festgestellt hast, gibt es international unterschiedliche Größensysteme. BH-Größen in England oder Frankreich sind ganz anders im Vergleich zum deutschen (= europäischen) Größensystem (woran das liegt, können wir dir leider auch nicht sagen…). Dadurch sind die Größen häufig komplett anders bezeichnet: eine 80C in Deutschland entspricht z.B. einer 95C in Frankreich und einer 36C in England. Um es noch komplizierter zu machen, verändern sich die Buchstaben bei den Körbchengrößen auch noch in unterschiedlicher Art und Weise in größeren Größen, z.B. ist eine deutsche 80E eine 36DD in England. Bei unserem FitQuiz haben wir die verschiedenen Größensysteme natürlich berücksichtigt und schon für dich umgerechnet, sodass du eine große Auswahl an internationalen Marken bekommst und du ohne BH-Größen Chaos deinen neuen Lieblings-BH finden kannst!

Bitte beachte, dass wir hier Zahlenbeispiele nutzen, um das BH-Größen System zu erklären. Jeder Körper ist individuell (ihr wisst ja, #alltitsaregoodtits!) und jeder BH fällt unterschiedlich in der Größe aus, deswegen sind die Maßangaben hier nur als Richtwerte zu verstehen.

Januar 22, 2020 — Melanie Wagenfort
Stichworte: Bra