#happiness! Psychologin Muriel Böttger über die Wissenschaft des guten Lebens
Muriel ist Psychologin, Coach und Speakerin - ihr Thema: Happiness! Sie hat sich auf positive Psychologie spezialisiert und coacht namhafte Unternehmen und Privatpersonen, die die “Wissenschaft des guten Lebens” für sich entdecken und nutzen möchten. Zusätzlich hostet Muriel den tollen Podcast “Share & Grow”, in den ihr auf jeden Fall reinhören solltet! Im Interview erzählt sie uns, warum es so wichtig ist, sich auf das Positive zu fokussieren und wie wir unser Wohlbefinden langfristig steigern können.
Was ist positive Psychologie genau und was möchtest du mit deiner Arbeit erreichen? Die Positive Psychologie ist eine Teildisziplin der Psychologie und setzt sich kurz zusammengefasst mit dem guten Leben auseinander. Mit Hilfe der Übungen und Ergebnisse dieser Forschung, kann jeder Mensch, ob alt oder jung, ob gesund oder krank, sein eigenes Glück in die Hand nehmen und aktiv an einem guten Leben arbeiten und zufriedener werden.
Warum ist es so wichtig, sich auf das Positive im Leben zu konzentrieren und wie kann positive Psychologie in der aktuellen Corona-Zeit unterstützen? Unser Gehirn hat viele Eigenschaften und zwei davon möchte ich Euch vorstellen:
1. sucht es gerne das Negative bzw. das ‚Gefährliche‘ um uns zu schützen
und
2. kann es sich verändern.
Die zweite Eigenschaft können wir nutzen, um die erste auszugleichen. Bringen wir unserem Gehirn durch bewusste Aufmerksamkeit bei das Positive wahrzunehmen, lernt es in der eigenen Umwelt nicht nur Gefahren sondern auch Schönes wahrzunehmen. Das kann uns mit der Zeit in eine Aufwärtsspirale bringen, die uns dabei unterstützt körperlich als auch mental gesund zu werden.
Negative Emotionen wirken sich häufig auf den Körper aus und entstehen gleichzeitig auch nicht selten aufgrund von Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper. Wie gehst du mit Coachees um, die sich selbst bzw. ihren Körper nicht akzeptieren können? Wir schauen uns gemeinsam an, was an inneren Ressourchen fehlt, um Akzeptanz für sich selbst finden zu können. Der nächste Schritt ist dann Selbstvertrauen und im Anschluss Selbstliebe zu steigern. Außerdem lösen wir im Emotionscoaching innere Blockaden, die daran hindern Frieden mit sich und seinem Körper zu finden, dieser Prozess kann sehr intensiv, aufschlussreich und bereichernd sein.
Was sind deine 3 Top Tipps für das eigene Wohlbefinden und eine positive Denkweise? Dankbarkeit, Akzeptanz & Achtsamkeit.
Dankbarkeit für das was da ist. Akzeptanz für die Dinge, die Du nicht ändern kannst und Achtsamkeit mit Dir, Deinem Körper und Deinen Gefühlen.
Hast du einen Lieblingssatz, der dich immer wieder empowered? It is all about the balance in life.
Hast du einen Lieblings-BH (Marke, Passform, Farbe)? Ich LIEBE die Unterwäsche von Lovestories und trage mittlerweile selten etwas anderes.
Welche Bedeutung hat Unterwäsche für dich? Unterwäsche kann etwas sein, dass Selbstvertrauen gibt. Von daher hat sie eine große Bedeutung für mich. Schließlich fängt mentale Gesundheit bei uns selbst an und unser Körper gehört da ganz klar dazu.
Wie kann Unterwäsche auf dem Weg zur Selbstliebe und Akzeptanz des Körpers unterstützen? Unterwäsche, die richtig sitzt und Dir gefällt, kann dabei helfen, die Perspektive auf sich selbst und den eigenen Körper zu verbessern. Wir können Dankbarkeit finden für das was da ist und Akzeptanz für das was wir nicht ändern können. Dieser wohlwollende Blick kann Prozesse im Körper auslösen, die positive Emotionen unterstützen.
Ihr wollt mehr zu Muriel wissen? https://murielboettger.com Instagram