Julia von Moreau ist Illustratorin und Grafikerin aus Leidenschaft. Ihr verdanken wir unsere tollen Illustrationen, die du sicher schon auf unserer Startseite und im FitQuiz entdeckt hast! Wir haben mit Julia über die Bedeutung von Illustrationen in sozialen Medien gesprochen und wie sie es als Grafikerin schafft, kreativ und inspiriert zu bleiben.

Julia von Moreau

Was hat dich motiviert, selbstständige Illustratorin und Grafikerin zu werden? Der Wunsch nach Unabhängigkeit, Entscheidungsfreiheit und Selbstbestimmtheit. Schon während meiner Agenturzeit wusste ich, irgendwann will ich mein eigener Chef sein und mir Projekte aussuchen können, die ich am liebsten mache. Aber es war lehrreich und wichtig erst 5 Jahre Berufserfahrung zu sammeln. Vieles was ich gelernt habe, kann ich jetzt in meiner Selbstständigkeit nutzen.

Was möchtest du mit deiner Arbeit erreichen? Mein Ziel ist es, den Leuten den Wert professioneller Gestaltung und Individualität im Markenauftritt wieder näher zu bringen. Durch Designs, die gemeinsam mit Illustrationen und Fotos noch viel mehr an Bedeutung gewinnen und eine ganz eigene persönliche Note bildhaft zum Ausdruck bringen. Und natürlich um einen Kanal für meine vielen Ideen zu haben.

Woher nimmst du deine Kreativität und was inspiriert dich? Kreativität begegnet mir überall. Mal inspiriert mich ein Spaziergang, mal ein Plakat, sogar die Simpsons, der Besuch einer Ausstellung oder ein Kinofilm – auf jeden Fall immer etwas Visuelles. Allerdings habe ich leider keine Kreativitätsquelle, die auf Knopfdruck lossprudelt, wenn ich es will. Von der Inspiration, zur Idee, bis zum fertigen Bild oder Design brauche ich Zeit und Ruhe.

Was war dir an den Illustrationen für unser FitQuiz wichtig? Mir war es wichtig einen klaren und aussagekräftigen Zeichenstil zu finden, der sowohl eure Message transportiert, die Zielgruppe begeistert, als auch in verschiedenen Größen (vom PC bis zum Smartphone) wirkt und das Feeling dahinter vermittelt. Das Briefing, Moodboard und die großartige Zusammenarbeit waren dabei mehr als hilfreich.

Illustration von Julia zu möglichen Problemen mit den BH-Trägern

Wie bewertest du die Wichtigkeit von Illustrationen im Hinblick auf die sozialen Medien? Die sehe ich als besonders hoch an! Gerade in den sozialen Medien entscheidet sich innerhalb von 1-2 Sekunden, ob etwas interessant ist, angeklickt wird oder schnell weitergescrollt wird. Und wirklich gute Illustrationen sind meiner Meinung nach das perfekte Mittel, um schnell auf sich aufmerksam zu machen und diese Aufmerksamkeit auch aufrecht zu halten. Durch Bilder können Emotionen und Inhalte auf ansprechende und sympathische Weise viel schneller transportiert werden.

Hast du einen Lieblingssatz, der dich immer wieder empowered? Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

Hast du einen Lieblings-BH (Marke, Passform, Farbe)? Ein klassischer, schwarzer, unterlegter BH, der in „Herzform“ geschnitten ist. Der sitzt einfach wie eine zweite Haut und passt zu allem dazu.

Welche Bedeutung hat Unterwäsche für dich? Den Ausspruch „wie man sich kleidet, so fühlt man sich“ kann ich definitiv unterschreiben. Das fängt für mich schon bei der Unterwäsche an. Wenn ich mich schick mache, dann könnte ich z.B. nicht einen Sport-BH drunter tragen und mich trotzdem schick fühlen. Oder wenn der BH drückt und unbequem ist, nützt das ganze restliche Outfit nichts.

Wie kann Unterwäsche auf dem Weg zu Selbstliebe und Akzeptanz des Körpers unterstützen? Indem sie auch in individuellen Größen superleicht erhältlich ist, es nicht schwierig ist, die richtige Passform zu finden, das ganze Thema viel selbstverständlicher wird und sich dadurch jede Frau wohlfühlt, genauso wie sie ist.

Wir sagen: Danke für das Interview, liebe Julia!

Ihr wollt mehr zu Julia wissen? Besucht ihre Website

text

Mai 07, 2020 — Melanie Wagenfort
Stichworte: Startup