Wie kann ich nachhaltig BHs kaufen?
Nachhaltiger zu leben ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und spielt für viele eine große Rolle. Aber wusstest du, dass du auch bei deinem BH-Kauf auf Nachhaltigkeit achten kannst?
Wir erklären dir, worauf du achten kannst, um deinen BH-Kauf nachhaltiger zu gestalten. Und nicht nur das: Wenn deine BHs für dich ausgedient haben, heißt das noch nicht, dass du sie gleich wegschmeißen musst!
Der BH-Kauf
Beginnen wir beim Kauf deines neuen Lieblings. Schon hier gibt es einfache Punkte, die du beachten kannst.
Jeder von uns kennt die Situation: Wir bummeln durch die Geschäfte und entdecken ganz spontan einen BH, in den wir uns augenblicklich verlieben. Rein in die stickige und enge Umkleide, im Spiegel angeguckt, passt schon irgendwie, ein Blick auf das Preisschild und schon landet der Impulskauf in unserer Shopping-Bag.
Meistens landet der neue Liebling dann in unserem Schrank und entpuppt sich vielleicht sogar schon bald als Fehlkauf und wird kaum getragen.
Um das zu verhindern, solltest du dir etwas Zeit nehmen beim Einkauf eines neuen BHs oder dir vielleicht sogar schon im Vorhinein überlegen, was du für einen BH brauchst. Einfache Fragen, die du dir stellen kannst, sind:
Unterstützt die Funktion des Modells mich und meinen Körper?
So gehst du sicher, dass dein neuer Lieblings-BH auch auf jeden Fall zum Einsatz kommt.
Dasselbe passiert uns auch oft beim Online-Einkauf. Wir stöbern durch einen Online-Shop und schnell landen die Produkte in unserem Warenkorb. Schließlich könnte es ja sein, dass sie uns angezogen super gefallen. Genauso kann es aber sein, dass wir einen riesigen Berg an BHs zurückschicken, weil sie uns nicht gepasst haben oder uns das Modell doch nicht so gut gefiel.
Den Verpackungsmüll und das CO2, das dabei durch die Transportwege entsteht, kannst du ganz leicht vermeiden, wenn du auch nur das bestellst, was du wirklich behalten möchtest.
Du fragst dich, wie du dir denn bei der Größe und Passform sicher sein kannst, ohne den BH zuvor anprobiert zu haben?
Unser FitQuiz bestimmt für dich in nur drei Minuten die richtige Größe und Passform! Damit du dich anschließend nur noch auf deine Bestellung freuen brauchst, die garantiert zu dir und deinem Körper passt.
Die Produktion und Materialien
Wenn du ein wenig darauf achtest, wo deine BHs produziert werden und aus welchen Materialien kannst du ganz leicht deinen BH-Kauf nachhaltiger gestalten. So spart eine Produktion in Europa beispielsweise viel CO2 ein. Außerdem solltest du darauf achten, dass dein BH unter fairen Bedingungen hergestellt wurde. Auch wenn das vielleicht ein wenig Recherche in Anspruch nimmt, wir fühlen uns doch gleich viel wohler in einem fair produzierten BH!
Mittlerweile gibt es auch viele BHs, die aus recycelten Stoffen hergestellt werden oder aus Rohstoffen, die nachwachsen. Selbst auf Spitze muss da nicht mehr verzichtet werden!
An folgenden Siegeln kannst du dich orientieren, um einen Überblick über die Nachhaltigkeit der Textilien zu erlangen:
OEKO-TEX® STANDARD 100 oder GOTS
Die BH-Pflege
Du hast deinen neuen BH-Liebling endlich gefunden?
Prima, auch nach deinem Kauf kannst du etwas tun, um dich möglichst lange an deinem BH zu erfreuen. Das schaffst du mit der richtigen Pflege!
So musst du weniger oft neue BHs kaufen und sparst nebenbei auch noch Geld.
Recycling und Kleiderspende
Solltest du dich aber doch einmal von einem BH trennen wollen, musst du ihn nicht gleich in der Mülltonne entsorgen. Viele verschiedene Organisationen nehmen BH-Spenden an und verteilen sie dort, wo sie gebraucht werden. Vielleicht findest du ja auch ein Frauenhaus in deiner Stadt, die Spenden benötigen. Informiere dich dafür immer zuvor auf entsprechenden Internetseiten oder frage bei zuständigen Personen nach, bevor du deine Spende vorbeibringst.
Ganz wichtig für eine Spende ist jedoch, dass eine andere Person den BH auch wirklich noch tragen kann. Er muss nicht wie neu gekauft aussehen, aber er darf auf gar keinen Fall Verschleißspuren aufweisen, total ausgeleiert sein oder kaputt. Frage dich am besten immer, ob du ihn auch noch tragen würdest.
Ein gut verarbeiteter und fair produzierter BH kann da auch schon einmal etwas teurer sein. Wir erklären dir, warum es trotzdem die richtige Entscheidung ist, in einen höherpreisigen BH zu investieren.
Wusstest du zum Beispiel, dass es eigentlich reicht, fünf gute BHs zu haben?
Vielleicht noch ein oder zwei Bralettes und Sport-BHs oder einen BH für besondere Anlässe, aber eigentlich benötigen wir gar nicht 10 oder 20 BHs.
Warum das so ist?
Ganz einfach, einen BH müssen wir - angenommen wir haben nicht allzu sehr geschwitzt - nicht nach jedem Tragen waschen. Stattdessen sollten wir ihn nach dem Tag auslüften lassen und am nächsten Tag einen anderen BH anziehen. So schonst du das empfindliche Material deines BHs und er kann sich regenerieren. Außerdem sparst du dir Wasser und Waschmittel.
Ein höherpreisiges und gut verarbeitetes Modell hält somit viel länger als ein 20€ BH.
Zum Verständnis haben wir dir eine kleine Tabelle mit den Vorteilen eines höherpreisigen BHs zusammengestellt.
10 Gründe, weshalb du in höherpreisige BHs investieren solltest
günstige BHs
|
höherpreisige BHs
|
weniger hochwertiges Material
|
hochwertige Textilien und Materialien
|
schlechtere, ungenaue Verarbeitung
|
präzise und gute Verarbeitung
|
leiert schneller aus
|
gibt auch nach langem Tragen Halt und Form
|
auf Dauer zahlen wir mehr, denn wir müssen öfter nachkaufen
|
3 bis 5 BHs und du bist für eine lange Zeit bestens ausgestattet
|
weitere Transportwege aus dem Ausland
|
oft gibt es viele gute Modelle, die in Europa produziert werden
|
schlechtere Arbeitsbedingungen in Massenproduktionen
|
Teilweise produziert unter fairen Arbeitsbedingungen
|
Farben bleichen schneller aus oder verwaschen
|
durch hochwertige Materialien sieht dein BH lange schön aus
|
Körbchen verliert schneller seine Form, ist vielleicht weniger robust
|
durch die hochwertige Verarbeitung und die guten Materialien behält dein BH lange seine Form
|
es zwickt und zwackt schneller durch unsaubere, ungenaue Verarbeitung
|
ein rundum gutes Tragegefühl für Körper und dein Gewissen
|